Horst, ein Kastenwagenbesitzer, den wir im Sommer 2020 am Achterwasser kennenlernten, fragte mich, ob ich wüsste, dass die ausgelieferten Ducatos zwar werksseitig vorgerüstet, jedoch stets ohne den mittleren Unterfahrschutz (oder besser untere Motorabdeckung) ausgeliefert werden.
Nein, wusste ich nicht. Ein Blick unter unser Mobil verriet jedoch, dass das Ding bei uns tatsächlich fehlte. Nach kurzer Recherche bestellte ich das Mittelteil bei einem Online-Auktionshaus und freute mich ein paar Tage später über das große Paket aus Polen. Für knapp 40€ bekam ich das ca. 1.5qm große Plastikteil, welches zumindest Dreck und Ähnliches vom Motor unten abhalten sollte. Ein echter Unterfahrschutz ist das natürlich nicht, dann müsste es aus Stahl oder Aluminiumblech sein und kostet dann min. 300€. Ich entschied mich allerdings aus Gewichtsgründen für die Plastikvariante.
Horst war es auch, der mich auf die bereits vorhanden verbogenen Lamellen an beiden Kühlern aufmerksam machte. Mann – o – mann! Nach nur (damals) knapp 4000km – schon viele umgebogene Lamellen. Aber auch hier verriet Horst mir, dass die verbauten Verkleidungen beim Fiat schon mit Aufnahme-„Nupsis“ versehen sind und man nur ein passendes Gitter anbringen müsste. Meine Recherche im Netz brachte jedoch keine passenden Teile (die angebotenen Gitter in konfektionierter Größe, waren mit so großen Löchern ausgestattet, dass man Golfbälle durchwerfen hätte können). Ich bestellte kurzerhand ein Abdeckgitter für einen Kellerschacht aus Aluminium bei einem großen Versandhaus im Netz und freute mich für 8€ über ein echt gutes Ausgangsmaterial! Der Ausbau der vorderen Front wirkte erst befremdlich, da man doch eine ganze Menge Teile abbauen musste. Ist schon irgendwie unentspannt, bei einem 5 Monate alten Fahrzeug die komplette Front zu demontieren..