
„stay at home“ ist die Devise
Holperig…
Ist wohl mehr als gelogen… Normalerweise nutzen wir unser Reisemobil ja ganzjährig. Wir lieben es, auch im Herbst, Winter und Frühling irgendwo zu stehen und von der warmen Rundsitzecke aus ins „Graue“ zu schauen – der Umstand, dass man ja im Reisemobil sitzt, macht es dann gut erträglich und gemütlich. Jedoch geht dies im Moment nicht (Stand 23.04.2021) nicht über Nacht. (Update 10.5.: Für „Landeskinder“ sind Übernachtungen auf SP / CP mit „negativen Test“ möglich. „Freistehen“ nach wie nicht.)
Hier ist eine kleine Auswahl von Einträgen von Tagestouren, bzw. Wochenenden mit/bei Freunden
- WOW…Wir haben erst 5 Wochen rum –und es ist schon viel in dieser Zeit passiert! Direkt in der ersten Januarwoche habe ich meinen Gewerbeschein für „Rund-Europa-Medien“ angemeldet! Nun steht diversen Affiliate-Programmen, aber auch aktivem Marketing nichts mehr im Weg. Zeit habe ich dazu noch nicht viel, da ich in diesem Halbjahr noch voll arbeite – aber auch im Bereich Partnerschaften mit„WOW…Wir haben erst 5 Wochen rum –“ weiterlesen
- 26.12. Weihnachtstrack in der NachbarschaftNachdem wir das Mobil ja über Heiligabend zu Hause hatten, da wir auf den 25.12. in unserem zweiten Wohnsitz geschlafen haben, nutzten wir das gute Wetter an den beiden Weihnachtstagen, um am 25. zu Fuß einen Weg „hinter unserem Haus“ auf Wohnmobiltauglichkeit zu prüfen und ihn dann am 26. mit dem Mobil abzufahren. Auf jeden„26.12. Weihnachtstrack in der Nachbarschaft“ weiterlesen
- 17.12.-19.12. Einer unserer Lieblingsstellplätzeist nun wirklich kein Geheimtipp mehr. As wir 2013 das erste Mal hier waren, standen mit uns kaum mehr als 2 Mobile hier. In den Wochen, wo es wirklich neblig, diesig war oder sogar fror, standen wir hier fast immer alleine. Das hat sich in den vergangenen zwei Jahren sehr verändert. Immer mehr Fahrzeuge sind„17.12.-19.12. Einer unserer Lieblingsstellplätze“ weiterlesen
- 11.-13.06. „Weserhenne“Spotan mal „irgendwo“ hin – das ist im Moment trotz vielfältiger Lockerungen noch nicht ganz so möglich. Also weichen wir von unseren Gewohnheiten ab und reservieren mal einen Campingplatz. Mit unserem ersten Wohnmobil standen wir 2014 auf dem damals neuen Stellplatz in Sandstedt vor dem Campingplatz. Ein schöner Ort an der Weser ganz in der„11.-13.06. „Weserhenne““ weiterlesen
- 21.-25.05 „Pfingsten“Das Zweite unserer im Vorfeld (Mitte Januar 21) gebuchten langen Wochenenden im Mai stand nun an und es ging erneut nach Hooksiel auf den Wohnmobilstellplatz an der „Ost-Düne“. Wir hatten uns diesmal einen Testtermin in der Friedenskirche in WHV organisiert, da diese bequem für uns im Anschluss an die letzte Stunde nach der Schule mit„21.-25.05 „Pfingsten““ weiterlesen
- 12.-15.05.21 „Christi Himmelfahrt“Es war ein „Bangen“ bis zum Schluss… Am Freitag den 7. sickerten erste Meldungen durch, wonach Niedersachsen ab dem 10.05. wieder Beherbergungen in Ferienhäusern, Hotel und auf Camping- und Stellplätzen erlauben würde. Jedoch nur für sogenannte „Landeskinder“ – also Einwohner des Bundeslandes. Wir hatten schon Mitte Januar für die beiden langen Wochenenden einen Stellplatz in„12.-15.05.21 „Christi Himmelfahrt““ weiterlesen
- 01.05. MoorwanderungUnseren 1. Mai verbrachten wir aufgrund diverser Einschränkungen (u.a. weiterhin Übernachtungsverbot auf öffentlichen Plätzen und Stellplätzen) mit Tanja und Jörg in unserer Region. Wir hatten uns eine Moorwanderung im „Bockhorner Moor“ vorgenommen. Wir trafen uns gegen 11 Uhr, nachdem wir uns im Testzentrum „Weberei“ hatten testen lassen. Das Wetter war angenehm und so starteten wir„01.05. Moorwanderung“ weiterlesen
- 17.-18.04.21 „Unser Wangerland“ Teil 2Da wir uns am vergangenen Wochenende nur kurz gesehen hatten, verabredeten wir uns mit Simone und Kai für diesen Samstag wieder in der Marina. Wir fuhren also wieder zum Fühstück an die Schleuse und fuhren erst gegen Nachmittag in die Marina. Das Wetter wurde gegen Nachmittag ganz schön. Die Wolken verzogen sich. Wir aßen getrennt,„17.-18.04.21 „Unser Wangerland“ Teil 2″ weiterlesen
- 09.-11.04.21 „Unser Wangerland“ – Teil 1Nachdem wir die Osterfeiertage getrennt verbracht hatten – ich war in Quarantäne, da meine Corona-Warn-App mir einen Kontakt mit einer „positiven Person“ anzeigte und Kate zur ihrer Familie nach MV gefahren war – wollten wir das letzte Wochenende unserer Osterferien noch ein wenig das Mobil nutzen. Also überlegten wir uns einen Tagesausflug nach Dykhausen an„09.-11.04.21 „Unser Wangerland“ – Teil 1″ weiterlesen
- 26.-28.03.21 „Reithallenfete 2“Wir hatten anderen Freunden von unserer Reithallenfete erzählt und vereinbart, dass wir uns mit ihnen auch gemeinsam draußen zum Grillen und „mal wieder schnacken“ treffen können. Zwar hatten wir mittlerweile auch genug private Schnelltests, aber da man sich einmal pro Woche auch im Testzentrum in der Weberei testen lassen konnte, begann unser Wochenende genau dort.„26.-28.03.21 „Reithallenfete 2““ weiterlesen
- 13.-14.03.21 „Reithallen-Fete 1“Zugegeben: Nachdem wir unser Mobil nach der Reise über den Jahreswechsel nach Usedom in die Halle gestellt hatten, muckelten wir uns im Gehöft Borgstede ein und es begann eine „merkwürdige“ Zeit. Nach Dingen und Begriffen wie „Lockdown-light“ und „Reisen zum Zwecke des Familienbesuchs“ zeichnete sich nun ab, dass wir wohl noch „richtig harte“ Einschränkungen hinnehmen„13.-14.03.21 „Reithallen-Fete 1““ weiterlesen