
Unsere geplante Reiseroute: Anreise über Polen (Lodz, Warschau), Bialystok. Besuch von Vilnius (eventuell Mittelpunkt Europas), an der Grenze zu Belarus und Russland nach Narwa. An der Ostseeküste zurück über Tallin, Riga, Vendspils, Klaipeda. Falls es bis dahin erlaubt ist fahren wir über die kurische Nehrung und Kaliningrad in die „Dreistadt / Triomiasto“ (Danzig/Gydnia/Sopot) und über Stettin und Usedom zurück. (geplant: ca. 5000km)
Unsere Einträge ins Reisetagebuch
- Vorbereitungen für den Sommervon activaone570Eigentlich hatten wir ja vor, unsere für 2020 geplante Reise nach Norwegen in diesem Jahr nachzuholen. Aber im Frühjahr war noch gänzlich unklar, ob man über den Landweg (Schweden) nach Norwegen einreisen kann. Also musste eine Alternative her. Im April konnten wir auf den Seiten des Auswärtigen Amtes lesen, dass man uns mit einer vollständigen„Vorbereitungen für den Sommer“ weiterlesen
- Viel Recherche oder „Re-open EU“von activaone570Eigentlich nutze ich im Moment jede freie Minute, um mich mit unserer geplanten Reise ins Baltikum zu beschäftigen. Es kommen fast täglich neue Informationen und „Bausteine“ hinzu. Das Ziel „Baltikum“ ergab sich im Frühjahr aus der Tatsache, dass Polen uns im Sommer durchreisen und Litauen und Lettland uns zu Urlaubszwecken – vollständig gegen Sars-CoV2 geimpft„Viel Recherche oder „Re-open EU““ weiterlesen
- Noch 14 mal schlafen…von activaone570dann ist nicht Weihnachten, hm…Gut so. Nein, dann fahren wir los. Die Vorbereitungen dauern leider etwas länger – das Mobil steht in der Halle. Ein echt fieser – festsitzender Husten und die Abgeschlagenheit einer Infektion lassen uns und alle „Arbeiten“ ruhen. Vorteil: ich lese und recherchiere viel und habe Aufkleber und Beschriftungen von Boxen, Kisten„Noch 14 mal schlafen…“ weiterlesen
- Wir sind startklar.von activaone570Das Auto ist gepackt. Ein paar Vorräte, ein paar Getränke und Hundefutter für die ersten Tage sind verstaut. Der Wassertank ist ebenso wie Diesel und Gasflaschen frisch aufgefüllt. Bekleidung ist für verschiedene Szenarien an Bord (außer Skianzügen) und eigentlich fühlen wir uns gut vorbereitet. Seit 1997 unternehme ich jeden Sommer 5-6 wöchige Reisen mit Segelyacht„Wir sind startklar.“ weiterlesen
- Wir sind los….von activaone570Um ca. 1830 startete ich die Maschine, Kates Auto kam in die Garage, ein letzter Check – alles ok. 4 Minuten später ein „Maunzen“…. Ist unsere Katze Frieda an Bord? Es steigt der Puls.. Wir fahren an der AS „Hahn / Lehmden“ ab und durchsuchen das Mobil…Kein Ton, keine Frieda… Entweder haben wir uns das„Wir sind los….“ weiterlesen
- 1./2. Tag: Reise durch Polenvon activaone570In der Nacht von Sonntag auf Montag kamen wir gegen 0030 Uhr auf dem Bade-Parkplatz am Seddiner See an. Ein weiteres Reisemobil stand dort und wir stellten uns (anders als viele andere…) in gebührendem Abstand in die andere Ecke des Parkplatzes. Die Nacht war super ruhig, jedoch wurden wir um 5 Uhr vom ersten Linienbus„1./2. Tag: Reise durch Polen“ weiterlesen
- 3. Tag: Reise durch Polen (Teil 2)von activaone570Um kurz vor 5 Uhr sollte es eigentlich losgehen, der Timer für die Warmwasserversorgung war gestellt und wir waren vorbereitet. Kate wollte Bilder der Burgruine bei aufgehender Sonne machen – leider wurde daraus nichts – es war diesig und nebelig. Gar nicht sooo schlimm – so konnten wir uns nochmals umdrehen und zwei Stunden weiter„3. Tag: Reise durch Polen (Teil 2)“ weiterlesen
- 4. Tag: Auf nach Litauen oder „Burg Trakai“ „Vilnius“von activaone570Da wir heute wieder ca. 470 km „machen“ wollten, hatten wir den Wecker und den Warmwasserbereiter erneut früh gestellt und wir waren tatsächlich um 10Uhr entspannt „reisefertig“. Das Frühstück in einer solchen Umgebung ist wirklich der Wahnsinn… Es war allerdings wieder schnell sehr warm Es dauerte ein wenig, bis wir wieder auf der S8 waren„4. Tag: Auf nach Litauen oder „Burg Trakai“ „Vilnius““ weiterlesen
- 5./6 Tag: Uzupis, der geografische Mittelpunkt unseres Kontinents (Update: Wir müssen überlegen, wie es weitergeht…)von activaone570Dieser Abschnitt ist jetzt schnell reingetippt, damit ihr wisst, was bei uns im Moment los ist… Gestern war ein Tag mit vielen Eindrücken, wenn auch tendenziell eher ein nieseliger Tag. Es war aber noch alles gut. Heute Morgen sind wir zu einer wirklich kleinen Wanderung (ca. 1h) aufgebrochen. Die erste Hälfte lief super, Cindy rannte„5./6 Tag: Uzupis, der geografische Mittelpunkt unseres Kontinents (Update: Wir müssen überlegen, wie es weitergeht…)“ weiterlesen
- 7./8. Tag: Die „russischste Stadt Europas“ und die Entscheidungvon activaone570Am Freitagabend waren wir erstaunt: Um 2255 Uhr verabschiedete sich die Band mit einem letzten Stück, keine Zugabe und eine knappe Stunde später war totale Ruhe, alle waren weg und der Platz „picobello“ aufgeräumt…Die Nacht war OK, immer wieder vernahmen wir ein lautes Grollen in der Nacht. Wir schauten natürlch gleich, wie es unserem Expeditionshund„7./8. Tag: Die „russischste Stadt Europas“ und die Entscheidung“ weiterlesen
- Tag 9: Von „Balvi (LV)“ nach „Tartu (EST)“von activaone570Ich weiß nicht mehr, wie oft ich ihn in diesem Blog (und den Vorgängern) schon zitiert habe, aber seine Legendäre Stelle nach dem Jahrhundert-Orkan, den er durchsegelt ist, ist manchmal einfach treffend. „Nach einer – naja – nicht ganz so ruhigen Nacht…“ Erdmann, Wilfried: Allein gegen den Wind, Delius Klasing Verlag Also, unsere Nacht war„Tag 9: Von „Balvi (LV)“ nach „Tartu (EST)““ weiterlesen
- Tag 10 / 11: Die Universitätsstadt Tartu und die Zwiebelroutevon activaone570Da wir ja nur eine halbe Stunde Fahrzeit vor Tartu übernachtet hatten, war die Anfahrt schnell gemacht. Geschlafen haben wir super ruhig und gut. Das Saunaboot war gegen 2200 Uhr weg und es war totale Ruhe. Unser erster „Auftrag“ in Tartu war Wäsche waschen. Da der „Campingplatz“ in Daugavspils (Karaoke) so gut wie keine Infrastruktur„Tag 10 / 11: Die Universitätsstadt Tartu und die Zwiebelroute“ weiterlesen
- Tag 12: Die Grenzstadt Narva, das Georgische „IN-RESTAURANT“ in Narva-Jõesuu und der Finnische Meerbusen oder „Wie gut, dass wir Sandbleche und Gurte dabei hatten…“von activaone570Das Video von gestern habe ich heute morgen an den Blogeintrag von gestern (Tag10/11) angehängt. Der Abend im Wald auf dem RMK-Grill/Zeltplatz war super ruhig. Auf der einen Seite grillte eine 6 köpfige Familie ihr Abendessen und auf der anderen Seite (aber wesentlich weiter weg) standen 3 estnische Wohnwagen und man machte spät am Abend„Tag 12: Die Grenzstadt Narva, das Georgische „IN-RESTAURANT“ in Narva-Jõesuu und der Finnische Meerbusen oder „Wie gut, dass wir Sandbleche und Gurte dabei hatten…““ weiterlesen
- Tag 13/14: Purekkari – der nördlichste Zipfel Estlands und der „12Stunden Regen-Samstag“von activaone570Kate konnte sich eigentlich gar nicht von unserem Stellplatz mit dem schönen Blick auf den Finnischen Meerbusen trennen. Ich konnte ihr natürlich auch nicht versprechen, dass der nächste Platz mindestens genauso schön – wenn nicht schöner sei….Wir mussten ohnehin etwas hin und her planen. Der heutige Tag sollte noch super sonnig werden, der morgige Samstag„Tag 13/14: Purekkari – der nördlichste Zipfel Estlands und der „12Stunden Regen-Samstag““ weiterlesen
- Tag 15/16: Wasserfälle im Lahemaa Nationalpark und Tallinvon activaone570In der Regennacht auf Sonntag waren tatsächlich noch weitere hartgesottene Zelt-Camper auf die Landzunge gefahren, wie wir beim Frühstücken feststellten. Für die ca. 90km nach Tallin hatten wir uns ein paar „Schleifen“ in die Routenführung eingebaut um noch 3 Wasserfälle hier im Lahemaa Nationalpark einen Besuch abzustatten. Meistens sind solche „Spots“ zwar nicht besonders gut„Tag 15/16: Wasserfälle im Lahemaa Nationalpark und Tallin“ weiterlesen
- Tag 17: Der Tagebau „Rummu“, die Bischofssburg in Haapsalu und Virtsu – unser Fährhafen nach Saaremaavon activaone570Drehen wir den Spieß mal um und starten mit dem Video der Tage 15 und 16. Die Wasserfälle im Lahemaa-Nationalpark und Tallin. Auch unsere gescheiterten Versuche, die Stellplätze auf der Halbinsel Pakri anzufahren sind mit dabei 😉 Wir waren also gestern abend noch fix 50 Kilometer weitergefahren und hofften am Tagebau und dem dadurch entstandenen„Tag 17: Der Tagebau „Rummu“, die Bischofssburg in Haapsalu und Virtsu – unser Fährhafen nach Saaremaa“ weiterlesen
- Tag 18: Saaremaa – Kuressaare (Arensburg)und die Halbinsel Sõrve.von activaone570Heute morgen ging es für uns früh los. Unser Plan – kurz vor 0500 Uhr loszufahren – ging auf. Wir waren rechtzeitig (wenn nicht zu früh) zum Boarding am Terminal und wie von Geisterhand öffnete sich bei unserer Ankunft die erste Schranke und eine weitere Schranke an Lane 6 wechselte auf grünes Licht und zeigte„Tag 18: Saaremaa – Kuressaare (Arensburg)und die Halbinsel Sõrve.“ weiterlesen
- Tag 19/20: Tierarztbesuch und Asphalt-Entfernung in Kuressaare und das küssende Alpakavon activaone570Wir suchten uns eine Tierklinik in Kuressaare – offenbar der/die einzige Kleintier-VeterinärIn auf Saaremaa und machten uns nach dem Frühstück auf den Weg. Wir wollten unsere Hündin zumindest bei der Tierärztin vorstellen, bevor wir jetzt die nächsten Wochen ihr immer „nur“ Diazepam verabreichen, damit sie nicht schwindelig und nervös durch die Gegend irrt. Die Praxis„Tag 19/20: Tierarztbesuch und Asphalt-Entfernung in Kuressaare und das küssende Alpaka“ weiterlesen
- Tag 20/21: Am Sandstrand des Rigaischen Meerbusens und Riga-City-Campvon activaone570Immer wieder sind wir hin und her gerissen, wie geht es weiter? Direkt nach Hause? 3 Tage „Vollgas“, oder kleine 100 Kilometer Strecken und doch weiter an der Küstenlinie Lestlands über Kolka, Ventspils(Windau), Liepaja(Liebau) nach Klaipėda(Memel) und dann über Usedom nach Hause? Hm…Bis nach Riga wäre die Überlegung noch aufzuschieben, da der Weg bis dahin„Tag 20/21: Am Sandstrand des Rigaischen Meerbusens und Riga-City-Camp“ weiterlesen
- Tag 22: Rigas Altstadt, der Zentralmarkt und Gewitterschauer in der Nähe von Bauskavon activaone570Obwohl der City Camping – u.a. durch die Reisegruppe der Italiener – rappelvoll war, war es während der Nacht und heute morgen erstaunlich ruhig. Wir starteten entspannt die Morgenroutine und ließen Cindy mit einem gutem Gewissen zurück. Es sollte nicht heiß werden, nicht regnen und somit konnten wir die Dachluken geöffnet lassen und Frau Hund„Tag 22: Rigas Altstadt, der Zentralmarkt und Gewitterschauer in der Nähe von Bauska“ weiterlesen
- Tag 23/24: Wiedersehen auf einem kostenlosen Campingplatz, Trojstyk Granic und Masuren.von activaone570Es sollte ein Regentag werden und so machten wir uns auf den Weg in Richtung Kaunas. Den Grenzübertritt von Lettland zu Litauen nahm man, wie bereits gehabt, nicht wirklich wahr. In Kaunas angekommen waren wir ein wenig enttäuscht: die beiden potentiellen Plätze, die wir anfuhren waren wirklich nicht einladend. Na klar, Plätze in unmittelbarer Stadtnähe„Tag 23/24: Wiedersehen auf einem kostenlosen Campingplatz, Trojstyk Granic und Masuren.“ weiterlesen
- Tag 25/26: Am Oberländer Kanal und kurz hinter Danzig…von activaone570So richtig im Klaren muss man sich ja auch gar nicht sein, wie es denn nun nach Hause geht. Eines ist aber klar, da wir keine „Aussteiger“ sind, wird es auf jeden Fall in der nächsten Woche nach Hause gehen… Entschieden hatten wir uns auf jeden Fall für zwei Faktoren, die berücksichtigt werden müssten:1. Einigermaßen„Tag 25/26: Am Oberländer Kanal und kurz hinter Danzig…“ weiterlesen
- Tag 27/28: Zu Gast auf einem Familientag einer polnischen Firma und am Stettiner Haffvon activaone570Wir verließen den Waldparkplatz gegen 1000 Uhr und fuhren in den nächstgelegen Ort Wejherowo um – während wir mal wieder eine Maschine Wäsche wuschen – noch ein wenig für die letzten Tage der Reise in Polen einzukaufen. Leider war es nicht so schön einfach, die Wäsche zu waschen, wie bspw. in Estland. Wir brauchten etwa„Tag 27/28: Zu Gast auf einem Familientag einer polnischen Firma und am Stettiner Haff“ weiterlesen
- Tag 29: Ein Ruhetag am privaten Strand oder wie gut, dass wir viele Gurte, Sandbleche und nen ordentlichen Spaten dabei haben – Teil 2…von activaone570Da gestern Sonntag war, war natürlich hier generell mehr los am Küstenstreifen von Wolin als heute. Es kamen noch einige Mountainbiker, Angler, Jogger, „Hundespazierer“ und Cross-Motorräder vorbei. Ein Fahrer machte auch keine Umwege über befestigte oder sandige Wege, sondern zog sein Boot gleich stumpf über das gemähte Feld… Wir wurden heute morgen sanft durch die„Tag 29: Ein Ruhetag am privaten Strand oder wie gut, dass wir viele Gurte, Sandbleche und nen ordentlichen Spaten dabei haben – Teil 2…“ weiterlesen
- Tag 30-34: Treffen mit Familie oder Rückkehr in den „normalen Wahnsinn“ – Schön, dass Ihr mitgereist seid!von activaone570Am Dienstagmorgen war es dann soweit…Der letzte Grenzübertritt für diese Reise würde anstehen. Erst würden wir mit der Fähre in Karsibór von der Insel Wolin zur Insel Usedom übersetzen und dann beim Grenzübergang Świnoujście – Ahlbeck die Einreise nach Deutschland durchführen. Allerdings wurde es uns nicht so einfach gemacht. Eine Stunde betrug die Wartezeit an„Tag 30-34: Treffen mit Familie oder Rückkehr in den „normalen Wahnsinn“ – Schön, dass Ihr mitgereist seid!“ weiterlesen