17.12.-19.12. Einer unserer Lieblingsstellplätze

ist nun wirklich kein Geheimtipp mehr. As wir 2013 das erste Mal hier waren, standen mit uns kaum mehr als 2 Mobile hier. In den Wochen, wo es wirklich neblig, diesig war oder sogar fror, standen wir hier fast immer alleine. Das hat sich in den vergangenen zwei Jahren sehr verändert. Immer mehr Fahrzeuge sind mit so großen Batteriesystemen ausgestattet, dass sie locker ein Wochenende auch ohne Solarstrom oder Stromanschluß auskommen. Denn: Infrastrukur gibt es hier am Fliegerdeich in Wilhelmshaven nicht. Dafür einen wirklich tollen Ausblick auf den Jadebusen und man steht herrlich dicht am Wasser, wenn auch gleich in sicherer Höhe auf dem Deich!

Leider nimmt auch die Anzahl derer zu, die nur eine Nacht mit ihren Stromreserven hinkommen, aber dann zum Frühstück eine dreiviertel Stunde den Motor anmachen, um die Batterie zu laden. Vermeitlicher Vorteil: Die Frontscheibe wird auch gleich entfeuchtet…. Von einem solchen Verhalten bekomme ich wahrlich schlechte Laune. Wir nutzen auch viele Energiefresser, wie Fön, Laptops, Kaffeekapselmaschine, etc, aber wir nehmen dann den Nachteil der recht teuren Stromerzeugung mit Hilfe unserer Brennstoffzelle in Kauf. Wenn mein Fahrzeug nicht für Freistehen ausgerüstet ist, dann kann ich das auch nicht machen. Ebenso verhält es sich mit begrenzter Toilettenkapazität oder – auch immer wieder oft gesehen – der Entsorgung des Grauwassers auf Parkplätzen oder während der Fahrt.

Genug gemeckert… Das Wochenende am Fliegerdeich war wieder schön…

Am Freitag gegen 14 Uhr waren wir noch zu dritt. Gegen Abend bauten wir einen Stehtisch und den kleinen Gasgrill auf. So konnten wir am späten Nachmittag einen Glühwein und eine Bratwurst unter der Markise genießen. Zu dem Zeitpunkt war die erste Reihe schon gut gefüllt.

Das Wetter war wider Erwarten super – zumindest am Samstag – wurden wir mit viel Sonnenschein verwöhnt.

Durch Zufall entdeckten wir beim letzten mal, da wir einen baustellenbedingten Umweg fahren mussten, eine SB-Waschanlage, die am Sonntag geöffnet hat. Obwohl dies in Niedersachsen nicht erlaubt ist. An der Anlage steht zwar, dass die Anlage an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist, aber sie funktioniert trotzdem und wird viel genutzt. Somit können wir unser Mobil dann auch gleich wieder nach einer Katzenwäsche in die Halle stellen.

Am Nachmittag baute ich dann noch den neuen Druckluftkompressor ein. Dieser erzeugt bis zu 140L Luft mit einen Druck von 8 Bar pro Minute und hat einen kleinen 6L Drucktank. Er läuft mit 230V und wird im Doppelboden des Activas fest verbaut. Mit Hilfe eines Reifenfüllers mit Manometer und einem 15 Meter Spiralschlauch kann ich so zentral alle Reifen komfortabel Befüllen, oder den Druck ablassen, wenn wir ins Gelände fahren. Auch unsere Flatjacks kann ich so ohne den kleinen mobilen FIAT-Kompressor, der recht laut und langsam ist, befüllen. Generell hat das bisher auch immer gut funktioniert, aber da wir nun auch deutlich öfter den Reifendruck dem Untergrund anpassen, benötigten wir den Kompressor dieses Jahr halt öfter und für den häufigen und dauerhaften Einsatz ist das Fiat Teil aus dem Reifen-Dicht-Kit nicht ausgelegt. Aber dazu gibt´s demnächst einen eigenen Eintrag.

Ein Kommentar zu “17.12.-19.12. Einer unserer Lieblingsstellplätze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s