Der Freitag begrüßte uns wolkenlos und wir frühstückten tatsächlich das erste Mal auf dieser Reise im Freien…


Danach machten wir uns auf in Richtung Alesund. Gleich vorweg: wir sind mittlerweile (2 Tage später…) mit 6 Fähren gefahren. Einmal, einmal – hat es mit Autopassferje.no (ihr erinnert euch, diese Prepaid 50% Discount-Geschichte) geklappt und es wurde der korrekte Betrag vom Guthaben abgebucht.
Nach einer eher unspektakulären Fahrt kamen wir in Alesund an und füllten Gas- und Dieselvorräte auf. Danach fuhren wir ein paar Kilometer weiter, um in einem Vorort an einem Bade- Parkplatz mit Paddelstation unseren Overnight stop einzulegen.

Heute morgen ging es – nachdem ich den Island-Aufkleber gegen den Norwegen-Aufkleber getauscht hatte, weiter.


Ich hatte vor der Abfahrt noch auf die Autopassferje.no – Seite geguckt…Keine Abbuchungen. Also, rauf auf die nächste Fähre. Diesmal fragte ich einen Mitarbeiter, ob das mit unserer Karte nicht klappt, oder was da los sei… Er antwortete mir, dass das (grob übersetzt) mal funktioniert, mal nicht..Manchmal bekommt man eine Rechnung im Nachhinein, manchmal wird mit 50% Rabatt das Guthaben abgebucht, manchmal würde die Buchung auch ganz untergehen…Das mit dem Erkennen der Kennzeichen wäre so eine Sache und die für Autpass.no, bzw. Fjord1 abrechnende Firma wäre die andere Sache… You will see!
Ernsthaft? Sagt mal, wollt ihr mich verarschen? Das Land mit dem höchsten Index der preislichen Entwicklung, sorry, dem höchsten „Index der menschlichen Entwicklung“ hat ein Fährsystem bei dem die Abrechnung mal funktioniert, mal halb und manchmal gar nicht???? Wir sind doch nicht in Xxxsistan oder in irgendeinem Schurkenstaat.






Egal, wir brauchten aber tatsächlich heute für knapp 200 Kilometer ca. 5 Stunden Fahrzeit (man hat eigentlich keine Wartezeit vor den Fähren und wir machten zwischendurch bloß einen Stopp, um unser Grauwasser schnell loszuwerden) und stehen jetzt auf einem „bezahlten“ Stellplatz in einer Marina in Förde…Bezahlter Stellplatz deshalb, weil ich so mit warmen Wasser ausgestattet, unsere Wäsche mal eben auf ein höheres Level bringen kann (Socken und Unterwäsche wasche ich jetzt mit dem Scrubba Bag, Jeans und Handtücher sind tatsächlich in die Waschmaschine der Marina gekommen!) und wir morgen hier direkt ohne Suchen, Grauwasser entsorgen und Frischwasser tanken können, bevor wir uns dann danach in Richtung Bergen aufmachen.



Hallo, wir hatten dieses Jahr eine Mautrechnung von 0,85 Euro aus Schweden, diese haben wir natürlich bezahlt !
Es wäre sonst zu Schade um 1 Blatt Papier, einen Briefumschlag, die Arbeit vom Postboten …. gewesen.
LikeLike