Einbau des Bravo Snokel Kits

Lange Zeit war das „Snorkel-Kit“ von Bravo aus Spanien nicht lieferbar, obwohl es auf diversen Messen vorgestellt wurde. Der ursprüngliche Liefertermin wurde um ca. 6 Monate überzogen. Aber das Warten hat sich gelohnt:

Der Einbau war relativ schnell gemacht – ca. 1.5 Stunden sollte man dafür einplanen (mit Ablüften der Rostschutzfarbe dementsprechend länger). Bei mir hat das alles länger gedauert, da meine erste Lochsäge von der Qualität her nicht reichte, um die von mir eher als „Trompetenblech“ eingestufte Außenhülle des Ducatos zu durchdringen.

Mehr als Schleifspuren hinterließ die erste Säge nicht….

Ich kaufte dann für ca. 20 € eine „Voltcraft“ Lochsäge mit dem Durchmesser 86mm – mit dieser war die Bohrung schnell gemacht.

Als Vorbereitung reicht es den Scheinwerfer auf der Fahrerseite zu demontieren.

Nach dem Bohren der drei kleineren Löcher und der 86mm Durchführung entgratete ich das Blech und versiegelte es mit Rostschutzfarbe. So konnte dann der Schnorchel provisorisch angebracht werden, damit ich die Anbauhöhe, bzw. die Position des Winkels an der A-Säule anzeichnen konnte. Danach nahm ich den Schnorchel wieder ab und zeichnete die drei Bohrungen für den Winkel an.

Nach dem Bohren sprühte ich etwas Hohlraumversiegelung in den Holm und brachte mit einer Blindnietenzange den Winkel mit den mitgelieferten Nieten und Gummischeiben an.

Bevor man den Schnorchel dann endgültig montiert, sollte vorher der Luftschlauch am Schnorchel befestigt werden und von außen durch den Kotflügel geführt werden, eine nachträgliche Montage ist sehr „frickelig“…. Im zweiten Teil des Einbauvideos gehe ich hierauf gesondert ein. Man kann auch im Vorfeld dieses Teil umbiegen, dann spart man sich eine Menge Arbeit…

Nachdem die drei selbst sichernden M8 Edelstahlmuttern angezogen waren, schraubte ich den Schnorchel mit den beiden bereits mit Sicherungskleber versehenen, kleinen Schrauben am Winkel an der A-Säule fest und zum Schluss kam nur noch der obere Teil drauf und wurde auch mit einer Schelle befestigt.

Leider liefert Bravo keinen „Adapter für das flexible Rohr mit, welchen man an der Luftfilterbox anschließen kann. Auch ist die flexible Leitung zu kurz, um bis zum Bodenanschluss der Aitbox zu gelangen. Dementsprechend habe ich das Originalteil etwas gekürzt. Am Schlossträger sitzt der original Einlass. Diesen habe ich demontiert und das Rohr im oberen Drittel abgesägt. Darauf sitzt nun das flexible Rohr, welches zum Schnorchel führt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s