Um 0519 war es dann soweit: wir starteten unsere Sommereise.

Der erste „Meilenstein“ sollte wieder die traditionelle Herzschrittmacher-Auslesung im Universitären Herzzentrums des Universitätsklinikums Eppendorf in Hamburg sein. Vorher holte ich noch frische, belegte Brötchen und zwei riesige Becher Milchkaffee. Gegen 0920 lief ich von unserem altbekannten „Stellplatz“ – dem Parkplatz vom Edeka-Center Struwe – die kurze Strecke zum UKE.


Wie immer kamen die Erinnerungen wieder…Als ich eine halbe Stunde vor meinem Termin im Herzzentrum ankam war auch wieder sofort klar: HIER bist du richtig! Ich kam sofort dran, alles war bestens organisiert, die Mitarbeiter super freundlich und kompetent. Diesen Draht würde ich nicht abreißen lassen, sollte mit meinem kleinen „Hightech-Schutzengel“ mal irgendetwas sein, oder er muss ersetzt werden. Ich holte mir anschließend einen Termin für den ersten Ferientag im Juli des nächsten Jahres und ging zurück zum Reisemobil.
Dort wurde ich schon sehnsüchtig erwartet.

Über die A24 machten wir uns auf in Richtung A1 und Fehmarn. Mit Scandlines fuhren wir von Puttgarden nach Rödby. Auch hier lief wieder alles einwandfrei, unser Brobizz-Transponder übermittelte auch nach 5 Jahren ohne Murren unsere Daten und der Automat spuckte im Handumdrehen ein Ticket aus. Wir mussten zwar ca. 1 Stunde auf das Boarding warten, aber letztendlich war da kein Problem. Vor dem Boarding wurden wir noch nach der Höhe unseres Mobils gefragt und ich antwortete wahrheitsgemäß inkl. den 6cm Höherlegung (ich wollte nicht unseres Alkoven riskieren…). Der Mitarbeiter entschied, dass ich vorher durch eine Höhenkontrolle fahren sollte, damit er es genau überprüfen könne. Nachdem die Anlage dann laut hupte und somit meine Angaben verifizierte, beglückwünschte er uns und meinte: „Du hast gewonnen! Ihr müsst in die Bus-/LKWspur!“. Das machten wir und das Boarding ging dann blitzschnell.
Der Rest des ersten Reisetages verging super schnell – ruckzuck fuhren wir mit einer Pause auf der Insel Farö über Kopenhagen zur Öresund-Brücke und letztendlich zu unserem Stellplatz etwas nördlich von Malmö. Der öffentliche Bade-Parkplatz hatte zwar keinen direkten Wasser-/Strandblick, aber dafür einen öffentlichen und eingezäunten Hundespielplatz, den unsere Whippet-Dame natürlich auch gut fand!






Morgen geht es dann weiter die E6 und E4 in Richtung Norden. Tagesziel soll ein Waldparkplatz unterhalb des Naturschutzparks „Store Mosse“ sein. Bis dahin!
Tageskilometer: 560′
Gesamt: 560km
Gratuliere zum neuen Hund. Und viel Spaß auf der Tour.
Wir planen für das nächste Jahr eine Ostsee-Umrundung. Dänemark, Schweden, Finnlannd und dann über die baltischen Staaten und Polen zurück.
LikeLike
Vielen Dank! Das Baltikum ist fantastisch – ein schönes Vorhaben, das ihr plant!
LikeLike
Danke für die liebe Nachricht. Freuen uns, daß die große Untersuchung auch okay war. Euch weiterhin eine gute Reise, mit vielen tollen Eindruecken.
LikeLike