„Sag mal, ist heute schon der 9. Reisetag? Ist Freitag, oder schon Samstag…?“ Auch wenn wir noch keine richtige Reiseroute haben – das Wetter macht uns im Moment einen riesigen Strich durch die Rechnung – merkt man, dass man im Urlaub so langsam ankommt, wenn man nicht weiß, welcher Tag heute ist…. So ging es„9. Tag: Mosjoen und Laksforsen“ weiterlesen
Autor-Archive:activaone570
8. Tag: „Zweimal Polarkreis, bitte!“ oder Ende der Einsamkeit…
Heute Morgen wusste ich nicht so richtig, wie spät es war, als ich aufwachte…Es war tatsächlich um 0700 Uhr genauso hell oder dunkel, wie heute Nacht um 0100 Uhr. Merkwürdig. Das Wetter war auf jeden Fall eher durchwachsen, merkwürdige Wolken, die Farben grau-durchtränkt. Kathleen war schon geduscht, wir hatten gefrühstückt und ich saß immer noch„8. Tag: „Zweimal Polarkreis, bitte!“ oder Ende der Einsamkeit…“ weiterlesen
7. Tag: Schwedisch Lappland oder „ein wenig Abseits der Hauptstraßen“
Am Mittwoch morgen geht die Reise weiter. In der Nacht waren ein paar Angler mit ihren VW-Bussen dazu gekommen. Die Nacht war dadurch etwas unruhig gewesen. Nicht, dass sie laut gefeiert hatten, aber so richtig Rücksicht hatten die polnischen Nachtangler bei ihren Begrüßungen und Unterhaltungen nicht auf uns genommen. Wir fuhren also weiter in Richtung„7. Tag: Schwedisch Lappland oder „ein wenig Abseits der Hauptstraßen““ weiterlesen
5. und 6. Tag: „Skuleskogen Nationalpark“ und Abzweigung nach „Schwedisch Lappland“
Die Nacht am Sperrwerk war ruhig…Am Montagmorgen sind wir dann wieder früh los. Unser Tagesziel: die Region Västernorrland. Unser Nachtlager würde am Rande des „Skuleskogen Nationalparks“ an der Hoga Kusten liegen. Am Südeingang gibt es auf dem kostenlosen Parkplatz des Nationalparks einen neuen Bereich speziell für Reisemobile. Es gibt keine Infrastruktur, es ist nur ein„5. und 6. Tag: „Skuleskogen Nationalpark“ und Abzweigung nach „Schwedisch Lappland““ weiterlesen
4. Tag: Ein Kaffee am „Kiren-See“, ein holperiger Fußweg um eine Insel und eine Dose Bier mit „Punschrulle“ an der Ostsee
Gestern Abend gab es noch einen tollen Sonnenuntergang, den wir vom Alkovenfenster aus beobachten konnten und dabei beschlossen wir, den ersten Kaffee -morgen- am See bei aufgehender Sonne einzunehmen! Heute morgen sind wir tatsächlich sehr früh aufgestanden. Nicht, dass wir sonst lange schlafen, aber heute wollten wir doch tatsächlich vor dem Duschen und dem Frühstück„4. Tag: Ein Kaffee am „Kiren-See“, ein holperiger Fußweg um eine Insel und eine Dose Bier mit „Punschrulle“ an der Ostsee“ weiterlesen
3. Tag: Zum Skiren-See oder die Suche nach einer LPG-Füllstation
Eigentlich wäre es für den heutigen Tag nicht lohnenswert einen eigenen Blog-Eintrag zu erstellen, denn so ein Tag mit ein paar Stunden auf der Autobahn ist an sich wenig spektakulär. Wir verließen also heute morgen den Parkplatz am Nationalpark „Store Mosse“ als erste Reisemobilbesatzung gegen 10 Uhr. Wir hatten uns ein Etappenziel von etwa 350km„3. Tag: Zum Skiren-See oder die Suche nach einer LPG-Füllstation“ weiterlesen
2. Tag zum „Store Mosse“ Nationalpark
Wirklich viel ist am Freitag nicht passiert: Am Morgen ging ich nochmals mit Solana zum Hundespielplatz, bevor wir unsere Reise in Richtung Norden fortsetzen würden. Wir fuhren etwa 230 Kilometer zum „Store Mosse“ Nationalpark und liefen zu einem Aussichtsturm, von dem man bei Dämmerung wohl mit hoher Sicherheit Elche beim Abendessen beobachten kann. Als wir„2. Tag zum „Store Mosse“ Nationalpark“ weiterlesen
1. Tag: Traditionsbedingt zum UKE dann nach Schweden
Um 0519 war es dann soweit: wir starteten unsere Sommereise. Der erste „Meilenstein“ sollte wieder die traditionelle Herzschrittmacher-Auslesung im Universitären Herzzentrums des Universitätsklinikums Eppendorf in Hamburg sein. Vorher holte ich noch frische, belegte Brötchen und zwei riesige Becher Milchkaffee. Gegen 0920 lief ich von unserem altbekannten „Stellplatz“ – dem Parkplatz vom Edeka-Center Struwe – die„1. Tag: Traditionsbedingt zum UKE dann nach Schweden“ weiterlesen
3./4./5. Tag: Das Schlosshof-Resort, Brandis-Waal und die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Ich weiß, ich weiß…ich war auch schon mal fleißiger, was das Teilen mit Bildern und Fotos auf unseren Reisen mit Euch angeht. Aber, wir haben uns hier in Lana ja mit Freunden getroffen und sind somit eigentlich „immer unterwegs“ oder sitzen zusammen. So bleibt dann wenig Zeit, um zu „bloggen“, von Videoschnitt wollen wir gar„3./4./5. Tag: Das Schlosshof-Resort, Brandis-Waal und die Gärten von Schloss Trauttmansdorff“ weiterlesen
2. Tag: Fernpass und der Schneeburghof
Es war himmlisch ruhig… Im Sommer vermutlich unvorstellbar, da wir an einem Badesee standen. Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns fertig und fuhren die 30 Kilometer in Richtung Füssen. Wir bogen dann auf die B179 – den Fernpass – in Richtung Innsbruck. Auf dem Pass tankten wir noch schnell Diesel und bei der nächsten„2. Tag: Fernpass und der Schneeburghof“ weiterlesen